Mittwoch, 10. April 2013Javascript-Support in der Hibiscus-SynchronisierungTrackbacks
Trackback-URL für diesen Eintrag
Keine Trackbacks
Kommentare
Ansicht der Kommentare:
(Linear | Verschachtelt)
DAAAAAANKE.
Das funktioniert echt klasse. Mit dem Beispielscript kann ich nun endlich mit einem Knopfdruck auch mein Paypal Konto syncen.
#1
am
11.04.2013 07:48
Kann man im Script auch eine ImportMessage abschicken, so dass die importierten Umsätze nachher in der Liste der neuen Umsätze auftauchen?
#2
am
11.04.2013 11:50
Ja, das geht. Ich hab das Beispiel-Script gerade entsprechend erweitert.
#2.1
am
12.04.2013 07:48
Hm, erhalte damit folgenden Fehler:
"[12.04.2013 17:53:29] Synchronisierung via Scripting läuft [12.04.2013 17:53:29] [12.04.2013 17:53:29] Synchronisiere Konto: Paypal-Konto, Kto. XXXXXXXXXXX [J.P. Morgan] [12.04.2013 17:53:29] sun.org.mozilla.javascript.EcmaError: ReferenceError: "db" is not defined. (#136) in at line number 136 [12.04.2013 17:53:29] Synchronisierung via Scripting mit Fehlern beendet" Meines Erachtens lief das mit der gestrigen Version noch ohne Fehler? Marco
#2.1.1
am
12.04.2013 15:55
Das Script ist nur ein Beispiel, welches als Anleitung fuer die noetigen Aenderungen fuer Script-Autoren dienen soll. Die vorherige Version hatte ebenfalls keine Funktionalitaet. Sie hatte keine Umsaetze abgerufen sondern lediglich den Vorgang demonstriert. Fuer funktionierende Scripts schaue bitte auf die Webseiten der entsprechenden Script-Autoren.
#2.1.1.1
am
12.04.2013 16:50
Uuups, das hatte ich vollkommen missverstanden.
Dann ist alles klar. Marco
#2.1.1.1.1
am
13.04.2013 08:10
Und natürlich: Danke schön! Funktioniert sowohl für DKB-Visa als auch für Paypal (von der oben erwähnten Kleinigkeit mal abgesehen).
#3
am
11.04.2013 11:56
Soeben getestet und für gut befunden.
Marco
#4
am
11.04.2013 21:02
Wo finde ich denn die Version 2.5.1? Unter Nightly wird nur Verion 2.0.0 angezeigt.
#5
am
13.04.2013 12:27
Sollte natürlich heißen: Unter Nightly wird nur Verion 2.5.0 angezeigt.
#5.1
am
13.04.2013 12:30
Du brauchst nur von Hibiscus die 2.5.1. Von jameica und jameica.scripting laedst du einfach die 2.5.0 nochmal neu runter.
#5.1.1
am
13.04.2013 12:47
Hallo Olaf,
ich passe gerade mein Skript für die LBB-Kreditkarten an. Dabei ist mir aufgefallen, dass nach dem Synchronisieren der Saldo in der Finanzübersicht nicht aktualisiert wird. Erst durch Wechsel der Seite erscheint der neue Saldo. Eine SaldoMessage habe ich aber gesendet. Ansonsten funktioniert's schon ziemlich gut, sowohl mit der neuen als auch mit der alten Hibiscus-Version. Viele Grüße Karsten
> Dabei ist mir aufgefallen, dass nach dem
> Synchronisieren der Saldo in der Finanzübersicht > nicht aktualisiert wird. Stimmt. Die SaldoMessage wird noch nicht von allen Komponenten ausgewertet. Ich habe das jetzt eingebaut. Auch in der Finanzuebersicht und im Saldo-Chart auf der Startseite wird die SaldoMessage jetzt beachtet und der Saldo live aktualisiert. Ist ab morgen im Nightly-Build. Hierzu war auch eine kleine Aenderung an Jameica noetig. Das muesste hierfuer also auch nochmal aktualisiert werden.
#6.1
am
15.04.2013 21:28
Hallo,
weiss jemand, wie sich das Script für die DKB Visakartenabfrage so ändern lässt, dass man das dann auch zusammen mit den anderen Konten synchronisieren kann? Beste Grüße. Tjareson
#7
am
20.04.2013 16:09
Hallo,
ich konnte mittlerweile das DKB visakartenscript so anpassen, das es mit den HBCI Konten zusammen synchronisiert wird. Dabei wird jetzt natürlich zweimal das im Prinzip gleiche Passwort abgefragt. Lässt sich in einem Scripting das im System vor schon eingegebene Passwort für HBCI Konten wiederverwenden? Beste Grüße. Tjareson
#8
am
20.04.2013 23:10
Das Wiederverwenden des Passwortes geht nicht. Allerdings ist mir nicht klar, warum du ein Konto via Scripting synchronisieren willst, wenn es doch auch ueber HBCI schon geht.
#8.1
am
21.04.2013 21:11
Die DKB-Visacard kann (soweit ich weiß) nicht per HBCI abgefragt werden. Ich mache das seit Jahren genau so wie Tjareson. Nur nutze ich die Karte nicht als Zahlungsmittel. Somit konnte ich gut mit der bisherigen Skriptlösung leben.
#8.1.1
am
22.04.2013 07:54
Dass die DKB VISA nicht ueber HBCI geht und daher das Scripting noetig ist, ist mir schon klar. Neben Paypal waren diese beiden ja ueberhaupt erst der Grund, warum ich den Scripting-Support gebaut habe. Ich verstehe nur nicht, warum man HBCI-faehige Konten via Scripting synchronisieren will (so wie das Tjareson scheinbar macht, wenn ich ihn nicht falsch verstanden habe).
#8.1.1.1
am
22.04.2013 11:12
Ich habe zwar kein Konto bei der DKB, aber ich glaube, Tjareson meint folgendes:
Er möchte zwei Konten bei der DKB synchronisieren, einmal ein normales HBCI-fähiges Konto und einmal das Kreditkartenkonto per Scripting. Wenn das Passwort für beide identisch ist, muss er es beim Synchronisieren aller Konten das "selbe" Passwort zweimal eingeben - einmal für HBCI und einmal für die Kreditkarte.
Hallo zusammen,
ja - genau das ist das Thema. Hinter der Integration von Scriptings in die HBCI-Konten-Synchronisation war ich schon länger hinterher, prima, dass das jetzt funktioniert. :-) Nur ist jetzt halt der Schönheitsfehler da, zweimal das gleiche Passwort einzugeben. Wenn es bspw. HBCI Konten und Paypal ist, ist das noch nachvollziehbar, da es hier dann auch tatsächlich unterschiedliche Passwörter sind. Nur wenn die Kreditkarte bei derselben Bank wie die HBCI-Konten ist, erscheint es halt irgendwie überflüssig. Dass das technisch zwei völlig unterschiedlich Dinge sind, ist mir persönlich schon klar. (Es geht in diesem Zusammenhang tatsächlich mehr um "Elterntauglichkeit" der Anwendung: da denkt man halt schlicht - habe ich doch gerade schon in den Computer eingegeben... ;-) Beste Grüße. Tjareson
#8.1.1.1.1.1
am
23.04.2013 17:24
> Nur wenn die Kreditkarte bei derselben Bank wie
> die HBCI-Konten ist, erscheint es halt irgendwie > überflüssig. Dass das technisch zwei völlig > unterschiedlich Dinge sind, ist mir persönlich > schon klar. Es sind auch fachlich zwei verschiedene Dinge. Hibiscus hat keinerlei Moeglichkeit zu erkennen, dass beide Konten wirklich zum selben Benutzer gehoeren und daher die gleiche PIN noetig ist. Innerhalb von HBCI-Konten kann Hibiscus das erkennen, weil sie dem selben Bankzugang zugeordnet sind. Man kann ja aber durchaus ein DKB-Konto via HBCI in Hibiscus haben und zusaetzlich ein DKB-VISA-Konto, welches einem voellig anderen Kunden zugeordnet ist.
#8.1.1.1.1.1.1
am
23.04.2013 20:27
Ich kann bei meinem DKB-Visa-Konto nicht aktivieren, dass es mit synchronisiert wird. Bei mir fehlen die beiden neuen Synchronisierungsoptionen, es gibt lediglich "Passende Gegenbuchungen automatisch anlegen"! Woran kann das liegen?
Ich habe alles neu heruntergeladen: Jamica 2.5.0 nightly Jamica Update 2.5.0 nightly Über das Update-Plugin: Hibiscus 2.5.1 nightly Scripting 2.5.0 HTML-Unit 2.1.0 DKB-Visa Script 1.26
#9
am
03.05.2013 11:35
Dann ist das DKB-Script noch nicht auf die neue Synchronisierung umgebaut. Wende dich bitte an den Autor des DKB-Scripts. Im o.g. Blog-Beitrag habe ich beschrieben, wie das Script angepasst werden muss, damit es in der neuen Hibiscus-Synchronisierung verwendet werden kann.
#9.1
am
03.05.2013 21:17
Oh ok, dachte durch die Nachricht von Jan (#3 Jan am 11.04.2013 13:56) das es bereits umgesetzt ist. Außerdem war auch das Änderungsdatum des Scripts nach deiner Änderung, somit bin ich davon ausgegangen, dass es schon intergiert war.
Sorry und danke für den Hinweis.
#9.1.1
am
05.05.2013 19:18
Es wäre natürlich interessant, "Scripting-Konten" auch per Hibiscus-Server automatisch abfragen zu lassen. Geht das bereits oder ist das geplant?
#10
am
05.06.2013 14:57
Ne, das ist noch nicht moeglich. Zum einen fehlen da im Webfrontend des Servers noch die Seiten zum Hochladen und Loeschen von Scripts. Zum anderen ist noch nicht klar, wie man hier z.Bsp. die PIN-Abfragen oder andere User-Interaktion automatisiert.
Kann sein, dass das irgendwann in Zukunft mal moeglich sein wird. Allerdings kann ich noch nicht sagen, ob und wann. Aufgefallen ist mir dieses fehlende Feature aber auch schon.
#10.1
am
05.06.2013 21:18
Die Kommentarfunktion wurde vom Besitzer dieses Blogs in diesem Eintrag deaktiviert.
|
Kalender
Sucheabout |