Dies ist eine alte Version des Dokuments!
Inhaltsverzeichnis
Hibiscus auf openSUSE Leap 42.1 64bit
Allgemeine Hinweise zur Installation
Die Einrichtung und Verwendung von Hibiscus wird hier aufgezeigt. Die Installation ist als abzuarbeitende Anleitung zu verstehen. Das Interesse dieses WIKI ist, Hibiscus unter openSUSE Leap 42.1 64bit zu erklären, hierbei wird ein neues, frisches, sauberes openSUSE Leap 42.1 64bit, mit KDE als Benutzeroberfläche, als Grundlage genutzt. Es wurden noch keine Pakete installiert, nur die Updates nach der Neuinstallation.
Installation manuell Schritt 1
Hier sind alle Versionen aufgelistet, im Beispiel wird hier die 64bit Version für Linux genutzt. Hibiscus + Jameica alle Versionen
Hibiscus + Jameica zur Installation hier herunterladen. Die Datei „Jameica-linux64.zip“ in der Zeile Linux 64bit in das Verzeichnis „Downloads“ herunterladen. Download direkt: jameica-linux64.zip
Entpacken:
Nach dem Download mit folgendem Befehl nach „/opt“ entpacken.
Eine Konsole öffnen über das „Anwendungsmenü→System→Konsole“ . Folgende Zeile kopieren, in die Konsole einfügen und mit der „Enter-Taste“ ausführen. Jetzt das root-Passwort eingeben, es wird bei der Eingabe nicht angezeigt. Nun mit der „Enter-Taste“ ausführen.
sudo unzip Downloads/jameica-linux64.zip -d /opt/
Hibiscus ist installiert. Weiter geht es mit „Hibiscus Der erste Start“ über das Inhaltsverzeichnis zu finden.
Bankverbindung mit HBCI Karte
Allgemeine Voraussetzungen
Hibiscus unterstützt Onlinebanking über das Verfahren HBCI-Karte Mehr Informationen zu den Verfahren
Benötigt werden hierfür eine
- Benutzerkennung
- HBCI Karte
- Bankservername
- PIN für HBCI-Karte
Alles wird von der verwendeten Bank ausgegeben.
Unterstützende Banken sind z.B.
und weitere.
Weiterhin wird ein Kartenleser benötigt. Im folgenden Beispiel wird der Kartenleser Cherry ST-1044U benutzt.
Folgende Pakete installieren
- pcsc-ccid
- libchipcard
- pcsc-lite
Direkt installieren
Den Anweisungen von YaST2 folgen.
- Hier die Installation „pcsc-ccid“ starten: Jetzt installieren
- Hier die Installation „libchipcard“starten: Jetzt installieren
- Hier die Installation „pcsc-lite“starten: Jetzt installieren
Hinweis: Nach der Installation der Pakete den Computer neu starten.
Bankzugang einrichten
Hibiscus: Der erste Start
Variante 1
Eine Konsole öffnen. Folgende Zeile kopieren, in die Konsole einfügen und mit der „Enter-Taste“ ausführen.
/opt/jameica/jameica.sh
Variante 2
Einen dauerhaften Starter auf dem Desktop anlegen.
Den „File Manager“ öffnen, dazu über „Anwendungsmenü→System→File Manager“ gehen. Es öffnet eine Fenster für die root-Passwort Eingabe, hier hier das Passwort eingeben. In einem freien, weißen Bereich einen Re-Klick ausführen, im Register „Neu erstellen→Verknüpfung zu Programm erstellen“ mit einem Li-Klick wählen.
Im neuen Starterfenster den Namen für das Programm eingeben, hier wird „Verknüpfung zu Programm“ ersetzt durch „Hibiscus“.
Weiter im Starterfenster nun einen LI-Klick auf „Programm“ ausführen. In die Zeile „Name“ wird „Hibiscus“ eingetragen.
In die Zeile „Befehl“ wird folgender Startbefehl eingetragen, und abschließend ein Li-Klick auf „OK“ ausgeführt:
/opt/jameica/jameica.sh
Im Starterfenster nun einen Li-Klick auf „Berechtigungen“ ausführen. Das Kästchen vor „Ausführbar“ anhaken.
Jetzt den Starter speichern, mit einem Li-Klick auf „OK“. Nun ist im Fenster vom „File Manager“ eine Datei mit dem Namen „Hibiscus.desktop“ zu sehen.
Zum Abschluß das Icon ändern, hierzu einen Re-Klick auf die Datei mit dem Namen „Hibiscus.desktop“ ausführen. Im Register unten einen Li-Klick auf „Eigenschaften“ ausführen. Nun einen Li-Klick auf die Fläche für das Icon ausführen. Im folgenden Fenster den Kreis vor „Sonstige Symbole“ anhaken, dann einen Li-Klick auf „Auswählen“ ausführen. Jetzt in das Verzeichnis „opt/jameica gehen und die Datei „jameica-icon.png“ anklicken, dass Icon wird sofort übernommen. Abschließend einen Li-Klick auf „OK“ ausführen.
Jetzt die Datei „Hibiscus.desktop“ auf das Desktop verschieben, dazu die Datei mit einem Dauer-Li-Klick halten und auf das Desktop ziehen, hier die Li-Maustaste loslassen. Der Starter liegt jetzt auf dem Desktop, automatisch wurde der vergebene Name „Hibiscus“ verwendet, den „File Manager“ jetzt schließen.
Hinweis: Den Starter gleich an die richtige Stelle verschieben, z.B. oben rechts.
Jetzt kann immer der Starter verwendet werdern.
Im ersten Fenster das sich öffnet, wird das Hauptverzeichnis bestimmt. Das Kästchen anhaken „Künftig immer diesen Ordner verwenden“, mit einem Klick auf „Übernehmen“ bestätigen.
Im zweiten Fenster ein Masterpasswort eingeben, gut sind 10 Stellen. Die Eingabe mit einem Klick auf „Ok“ bestätigen. Dieses Masterpasswort wird bei jedem Start von Hibiscus benötigt.
Nun öffnet das Begrüßungsfenster, wie oben gezeigt. Der erste Start ist somit abgeschlossen.
Im Begrüßungsfenster „Online-Updates“ aktivieren. Die Funktion mit einem Klick auf „Online-Updates aktivieren“ bestätigen. Hibiscus wird alle 7 Tage nach Updates suchen.
Hibiscus wurde gestartet, Online-Updates sind aktiviert. Weiter geht es mit dem im Absatz „Plugin Hibiscus installieren“ über das Inhaltsverzeichnis zu finden.
Impressum | Datenschutz