Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


handbuch:kontoauszug

Dies ist eine alte Version des Dokuments!


Hibiscus Benutzer-Handbuch

Elektronische Kontoauszüge

Allgemeines

Der „elektronische Kontoauszug“ ist die digitale Version jener Kontoauszüge, die entweder am Kontoauszugsdrucker in der Bank-Filiale erstellt werden oder die du per Post von deiner Bank erhälst. Die Bank ist verpflichtet, dir diese Dokumente regelmäßig bereitzustellen. Viele Banken bieten zwischenzeitlich die Möglichkeit an, die Kontoauszüge im PDF-Format von der Webseite der Bank herunterzuladen.

Mit dem Abruf der elektronischen Kontoauszüge in Hibiscus sparst du diesen manuellen Download.

Der FinTS-Standard definiert für den Abruf der Kontoauszüge zwei Geschäftsvorfälle:

  • HKEKA - Elektronischer Kontoauszug. Hierbei sind verschiedene Dateiformate möglich. Gebräuchlich sind Swift MT940 und PDF. Erstereres ist ein für Menschen nicht wirklich lesbares Format, welches für die Anzeige auf dem Bildschirm und den Druck auf Papier ungeeignet ist. Welche Dateiformate tatsächlich verfügbar sind, hängt von der Bank ab.
  • HKEKP: Elektronischer Kontoauszug PDF. Hierbei werden die Kontoauszüge generell im für Menschen lesbaren PDF-Format geliefert.

Hibiscus bevorzugt den Abruf per HKEKP. Falls dieser bei der Bank nicht verfügbar ist, versucht die Anwendung den Abruf per HKEKA im PDF-Format. Sollte die Bank bei diesem Geschäftsvorfall kein PDF-Format anbieten (sondern nur MT940), dann ist der Abruf des Kontoauszuges in Hibiscus für dieses Konto nicht möglich - es sei denn, in den Kontoauszugseinstellungen für dieses Konto wird die Option „Auch abrufen, wenn Kontoauszug nicht unterstützt oder kein PDF-Format angeboten wird“ aktiviert. In diesem Fall erscheint die Liste der abgerufenen Kontoauszüge zwar in Hibiscus, die Dokumente können dann aber nicht sinnvoll betrachtet werden, da sie in keinem für Menschen lesbaren Format vorliegen (MT940 ist ein recht kryptisches, textbasiertes Dateiformat). Dennoch gelten die Kontoauszüge aus Sicht der Bank dann als abgerufen, sodass sie nicht mehr kostenpflichtig per Post versendet werden.

Welche Variante konkret verfügbar ist, unterscheidet sich von Bank zu Bank.

Vorbedingungen

Damit Hibiscus herausfinden kann, welche Geschäftsvorfälle die Bank für das Konto unterstützt, müssen die Bank- und User-Parameter-Daten (BPD/UPD) des Bank-Zugangs aktuell sein.

Um zu prüfen, ob diese Informationen bereits vorliegen, klicke links in der Navigation auf „Elektr. Kontoauszüge“, um die Liste der Kontoauszüge zu öffnen. Klicke auf die Schaltfläche „Einstellungen“ und wähle das gewünschte Konto aus.

Direkt unterhalb der Konto-Auswahl wird daraufhin in grüner oder roter Textfarbe eingeblendet, ob und in welcher Form HKEKA bzw. HKEKP unterstützt werden. Falls keine hinreichende Unterstützung für HKEKA/HKEKP erkannt wurde, sind die BPD/UPD entweder nicht aktuell oder aber die Bank unterstützt den Abruf des elektronischen Kontoauszuges tatsächlich nicht.

BPD/UPD aktualisieren

Öffne den Bank-Zugang durch Klick auf „Bank-Zugänge“ links in der Navigation und anschließend Doppelklick auf den entsprechenden Bank-Zugang. Klicke auf die Schaltfläche „BPD/UPD“. Es öffnet sich ein Fenster, welches die derzeit verfügbaren Bank- und User-Parameter anzeigt. Klicke auf die Schaltfläche „BPD löschen“ und danach auf „Schließen“. Klicke nun auf die Schaltfläche „Konfiguration testen“. Hierbei werden diese Daten erneut abgerufen. Insofern der Test erfolgreich verlief, können die zugeordneten Konten automatisch angelegt werden. Klicke hier auf „Ja“.

Insofern ein oder mehrere Konten anschließend doppelt angezeigt werden, dann vergleiche deren Eigenschaften und übertrage die Abweichungen von dem neu angelegten Konto auf das existierende. Klicke hierzu doppelt auf die jeweiligen Konten, um deren Detailansicht zu öffnen und prüfe dort insbesondere das Feld „Kundennummer“ im Reiter „Zugangsdaten“.



Impressum | Datenschutz
handbuch/kontoauszug.1524738810.txt.gz · Zuletzt geändert: d.m.Y H:i von willuhn