Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


support:list:tan-verfahren

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
support:list:tan-verfahren [d.m.Y H:i] – [chipTAN-USB] willuhnsupport:list:tan-verfahren [d.m.Y H:i] (aktuell) – [chipTAN-USB] willuhn
Zeile 89: Zeile 89:
 ==== chipTAN-USB ==== ==== chipTAN-USB ====
  
-**Wichtig**: Beachte, dass chipTAN USB ein **TAN**-Verfahren istBeim Anlegen des neuen Bankzugangs muss daher "PIN/TAN" ausgewählt werden - nicht "Chipkartenleser"Die Aktivierung der USB-Übertragung findet erst im Anschluss im PIN/TAN-Bankzugang statt.+**Wichtig**: ChipTAN ist ein PIN/TAN-Verfahren. Daher muss bei der Erstellung des Bankzugangs als HBCI-Verfahren "PIN/TAN" ausgewählt werden - nicht "Chipkartenleser"Das HBCI-Verfahren "Chipkartenleser" hingegen wird nur noch von einigen wenigen Sparkassen angeboten und in nächster Zeit ohnehin abgeschafft. Hierfür gaben die Banken spezielle HBCI-Chipkarten aus, die i.d.R. für nichts anderes verwendet wurden. 
 +Wenn es sich bei deiner Chipkarte um eine EC-Karte/Girocard handelt, dann muss ein Bankzugang vom Typ "PIN/TAN" verwendet werden. Ob die Ermittlung der TAN anschließend über eine Smartphone-App oder den Chip der Karte geschieht, wird innerhalb des PIN/TAN-Bankzugangs über das sog. "TAN-Verfahren" festgelegt
  
 Die Übertragung des Codes geschieht per USB an einen Kartenleser. Die TAN muss hierbei nicht mehr manuell eingegeben werden, sie wird stattdessen ebenfalls per USB (zurück an Hibiscus) übertragen. Der Kartenleser muss jedoch das chipTAN-USB Verfahren unterstützen. Derzeit sind das nur aktuelle Geräte von Reiner SCT. Prüfe bitte unter https://www.reiner-sct.com/upgrade, ob dein Kartenleser chipTAN USB bereits unterstützt oder ein chipTAN Upgrade für diesen Kartenleser verfügbar ist.  Die Übertragung des Codes geschieht per USB an einen Kartenleser. Die TAN muss hierbei nicht mehr manuell eingegeben werden, sie wird stattdessen ebenfalls per USB (zurück an Hibiscus) übertragen. Der Kartenleser muss jedoch das chipTAN-USB Verfahren unterstützen. Derzeit sind das nur aktuelle Geräte von Reiner SCT. Prüfe bitte unter https://www.reiner-sct.com/upgrade, ob dein Kartenleser chipTAN USB bereits unterstützt oder ein chipTAN Upgrade für diesen Kartenleser verfügbar ist. 


Impressum | Datenschutz
support/list/tan-verfahren.1733730207.txt.gz · Zuletzt geändert: d.m.Y H:i von willuhn