support:list:banken:misc:pintan
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
support:list:banken:misc:pintan [d.m.Y H:i] – [ING-DiBa: PIN/TAN] willuhn | support:list:banken:misc:pintan [d.m.Y H:i] (aktuell) – himself_derjohn.de | ||
---|---|---|---|
Zeile 38: | Zeile 38: | ||
| Benutzerkennung | Haupt-VRKennung (Haupt-apoKennung) bzw. Alias) | | | Benutzerkennung | Haupt-VRKennung (Haupt-apoKennung) bzw. Alias) | | ||
| Kundennummer | wie Benutzerkennung | | | Kundennummer | wie Benutzerkennung | | ||
- | | URL der Bank | fints.apobank.de/ | + | | URL der Bank | fints.apobank.de/ |
| TCP-Port des Bank-Servers | 443 | | | TCP-Port des Bank-Servers | 443 | | ||
| Filter für Übertragung | Base64 | | | Filter für Übertragung | Base64 | | ||
| HBCI-Version | FinTS 3.0 | | | HBCI-Version | FinTS 3.0 | | ||
- | |||
- | **2020-06-09: | ||
- | Die ApoBank hat am Pfingstwochende 2020 Ihre IT-Systeme umgestellt. Leider kam es dabei auf Seiten der Bank zu massiven technischen Problemen. Um Hibiscus weiterverwenden zu können, ist ein Update auf das [[support: | ||
- | |||
- | Auch nach der Umstellung ist weiterhin mit Einschränkungen zu rechnen. So wandelt die Bank eingereichte Einzelüberweisungen wohl pauschal in Sammelüberweisungen um, sodass in den Umsatzbuchungen keine Gegenkonten und Verwendungszweck-Informationen mehr angezeigt werden. | ||
- | |||
- | Weitere Informationen hierzu finden sich im Forum unter https:// | ||
==== Badische Beamten-Bank: | ==== Badische Beamten-Bank: | ||
Zeile 57: | Zeile 50: | ||
| Benutzerkennung | VR-NetKey-Nummer (nicht den Online-Alias-Namen) | | | Benutzerkennung | VR-NetKey-Nummer (nicht den Online-Alias-Namen) | | ||
| Kundenkennung | VR-NetKey-Nummer | | | Kundenkennung | VR-NetKey-Nummer | | ||
- | | URL der Bank | hbci11.fiducia.de/ | + | | URL der Bank | fints2.atruvia.de/ |
| TCP-Port des Bank-Servers | 443 | | | TCP-Port des Bank-Servers | 443 | | ||
| Filter für Übertragung | Base64 | | | Filter für Übertragung | Base64 | | ||
Zeile 68: | Zeile 61: | ||
| Kontonummer | entnehmen Sie Ihren Bankunterlagen | | | Kontonummer | entnehmen Sie Ihren Bankunterlagen | | ||
| Bankleitzahl | 30530500 | | | Bankleitzahl | 30530500 | | ||
- | | Benutzerkennung | Bank-11 Kennung (beginnt mit " | + | | Benutzerkennung | Bank-11 Kennung (unter / |
- | | Kundenkennung | Bank-11 Kennung (beginnt mit " | + | | Kundenkennung | Bank-11 Kennung (unter / |
- | | URL der Bank | hbci-pintan.gad.de/ | + | | URL der Bank | fints1.atruvia.de/ |
| TCP-Port des Bank-Servers | 443 | | | TCP-Port des Bank-Servers | 443 | | ||
| Filter für Übertragung | Base64 | | | Filter für Übertragung | Base64 | | ||
Zeile 102: | Zeile 95: | ||
^ Name ^ Wert ^ | ^ Name ^ Wert ^ | ||
| Bezeichnung | frei wählbar | | | Bezeichnung | frei wählbar | | ||
- | | Bankleitzahl | Wie von comdirect | + | | Bankleitzahl | Wie von comdirect |
| Kontonummern | Kontonummer + Unterkonto (siehe unten) | | | Kontonummern | Kontonummer + Unterkonto (siehe unten) | | ||
| Benutzerkennung | Zugangsnummer | | | Benutzerkennung | Zugangsnummer | | ||
Zeile 114: | Zeile 107: | ||
Die Zugangsnummer ist eine achtstellige Nummer, die der siebenstelligen Kontonummer sehr ähnlich sein kann, aber häufig auch komplett davon abweicht. | Die Zugangsnummer ist eine achtstellige Nummer, die der siebenstelligen Kontonummer sehr ähnlich sein kann, aber häufig auch komplett davon abweicht. | ||
+ | |||
+ | Mit der falschen BLZ (z.B. aus dem Impressum) kommt die Meldung " | ||
+ | |||
+ | ==== Commerzbank: | ||
+ | |||
+ | ^ Name ^ Wert ^ | ||
+ | | Bezeichnung | frei wählbar | | ||
+ | | Bankleitzahl | 20080000 | | ||
+ | | Benutzerkennung | Benutzerkennung (10-stellig mit führenden Nullen auffüllen) | | ||
+ | | Kundenkennung | wie Benutzerkennung | | ||
+ | | URL der Bank | fints.commerzbank.de/ | ||
+ | | TCP-Port des Bank-Servers | 443 | | ||
+ | | Filter für Übertragung | Base64 | | ||
+ | | HBCI-Version | FinTS 3.0 | | ||
+ | |||
+ | Der FinTS-Zugang per PIN/TAN muss erst auf der Webseite der Bank eingerichtet und aktiviert werden. Auf der Webseite der Bank findet sich hierzu eine [[https:// | ||
==== Consors: PIN/TAN ==== | ==== Consors: PIN/TAN ==== | ||
Zeile 123: | Zeile 132: | ||
| Benutzerkennung | 10-stellige Kontonummer + 001 (Kontonummer auf 10 Stellen vorn mit Nullen auffüllen und hinten " | | Benutzerkennung | 10-stellige Kontonummer + 001 (Kontonummer auf 10 Stellen vorn mit Nullen auffüllen und hinten " | ||
| Kundenkennung | wie Benutzerkennung | | | Kundenkennung | wie Benutzerkennung | | ||
- | | URL der Bank | wir automatisch bezogen (https:// | + | | URL der Bank | wird automatisch bezogen (https:// |
| TCP-Port des Bank-Servers | 443 | | | TCP-Port des Bank-Servers | 443 | | ||
| Filter für Übertragung | Base64 | | | Filter für Übertragung | Base64 | | ||
Zeile 144: | Zeile 153: | ||
| Bankleitzahl | entnehmen Sie Ihren Bankunterlagen | | | Bankleitzahl | entnehmen Sie Ihren Bankunterlagen | | ||
| Benutzerkennung | Ihr Privatkey | | | Benutzerkennung | Ihr Privatkey | | ||
- | | Kundenkennung | leer lassen, | + | | Kundenkennung | leer lassen, |
| URL der Bank | entnehmen Sie Ihren Homebanking-Unterlagen | | | URL der Bank | entnehmen Sie Ihren Homebanking-Unterlagen | | ||
| TCP-Port des Bank-Servers | 443 | | | TCP-Port des Bank-Servers | 443 | | ||
Zeile 168: | Zeile 177: | ||
HBCI Status prüfen bzw. freischalten: | HBCI Status prüfen bzw. freischalten: | ||
- | Eine TAN wird abgefordert. Die Aktivierung | + | Eine TAN wird abgefordert. Die Aktivierung |
Weitere Informationen: | Weitere Informationen: | ||
==== DKB AG: PIN/TAN ==== | ==== DKB AG: PIN/TAN ==== | ||
- | |||
- | **Allgemeine Konto-Konfiguration** | ||
- | |||
- | ^ Name ^ Wert ^ | ||
- | | Kontonummer | entnehmen Sie Ihren Bankunterlagen | | ||
- | | Bankleitzahl | entnehmen Sie Ihren Bankunterlagen (meist 12030000)| | ||
- | | Kundennummer | 16-stellige " | ||
- | |||
- | **Detail-Konfiguration** | ||
^ Name ^ Wert ^ | ^ Name ^ Wert ^ | ||
Zeile 187: | Zeile 187: | ||
| Bankleitzahl | entnehmen Sie Ihren Bankunterlagen (meist 12030000)| | | Bankleitzahl | entnehmen Sie Ihren Bankunterlagen (meist 12030000)| | ||
| Benutzerkennung | Anmeldename (Internet-KontoNr) | | | Benutzerkennung | Anmeldename (Internet-KontoNr) | | ||
- | | Kundenkennung | 16-stellige " | + | | Kundenkennung | Anmeldename (Internet-KontoNr) | |
- | | URL der Bank | banking-dkb.s-fints-pt-dkb.de/fints30 | + | | URL der Bank | fints.dkb.de/fints | |
| TCP-Port des Bank-Servers | 443 | | | TCP-Port des Bank-Servers | 443 | | ||
| Filter für Übertragung | Base64 | | | Filter für Übertragung | Base64 | | ||
| HBCI-Version | FinTS 3.0 | | | HBCI-Version | FinTS 3.0 | | ||
- | | TAN-Medienbezeichnung bei Tan2Go | pushtan | | ||
- | (1) " | + | | **Hinweis** Bitte beachte auch die [[::dkb-migration|Hinweise zur Migration vom 23./24.11.2024]] | |
| **Hinweis zu VISA-Konten** Auch wenn die VISA-Konten beim automatischen Ermitteln der Konten ggf. mit angegezeigt werden, können sie in Hibiscus leider nicht genutzt werden. Die DKB nutzt hierzu HBCI-Geschäftsvorfälle, | | **Hinweis zu VISA-Konten** Auch wenn die VISA-Konten beim automatischen Ermitteln der Konten ggf. mit angegezeigt werden, können sie in Hibiscus leider nicht genutzt werden. Die DKB nutzt hierzu HBCI-Geschäftsvorfälle, | ||
Zeile 237: | Zeile 237: | ||
==== GLS Gemeinschaftsbank (BLZ 43060967): PIN/TAN ==== | ==== GLS Gemeinschaftsbank (BLZ 43060967): PIN/TAN ==== | ||
- | Nach der Umstellung (21.07.2019) wird statt der VR-Kennung der VR-Key oder ein Alias eingetragen. Die Regeln für den Alias haben sich dabei geändert, so dass viele ungültig wurden. Der kann geändert werden unter " | ||
- | Umfangreiche Informationen siehe hier: [[support: | ||
+ | Umfangreiche Informationen siehe hier: [[support: | ||
+ | Nutzbar nach Änderung der Start-PIN im Browserbanking (PIN-Vergabe eigene PIN/ | ||
^ Name ^ Wert ^ | ^ Name ^ Wert ^ | ||
| Bezeichnung | frei wählbar | | | Bezeichnung | frei wählbar | | ||
| Bankleitzahl | 43060967 | | | Bankleitzahl | 43060967 | | ||
- | | Benutzerkennung | VR-NetKey oder Alias | | + | | Benutzerkennung | VR-NetKey oder Alias ohne Sonderzeichen |
| Kundenkennung | frei lassen | | | Kundenkennung | frei lassen | | ||
- | | URL der Bank | hbci-pintan.gad.de/ | + | | URL der Bank | https:// |
| TCP-Port des Bank-Servers | 443 | | | TCP-Port des Bank-Servers | 443 | | ||
| Filter für Übertragung | Base64 | | | Filter für Übertragung | Base64 | | ||
Zeile 257: | Zeile 257: | ||
| Benutzerkennung | VR-Kennung (inkl. der 3 Großbuchstaben) | | | Benutzerkennung | VR-Kennung (inkl. der 3 Großbuchstaben) | | ||
| Kundenkennung | wie Benutzerkennung | | | Kundenkennung | wie Benutzerkennung | | ||
- | | URL der Bank | hbci-pintan.gad.de/ | + | | URL der Bank | fints1.atruvia.de/ |
| TCP-Port des Bank-Servers | 443 | | | TCP-Port des Bank-Servers | 443 | | ||
| Filter für Übertragung | Base64 | | | Filter für Übertragung | Base64 | | ||
Zeile 274: | Zeile 274: | ||
| HBCI-Version | FinTS 3.0 | | | HBCI-Version | FinTS 3.0 | | ||
- | Prüfe nach der Erstellung des Bankzugangs und dem automatischen Anlegen der Konten, dass die BIC in den Konten keine Platzhalter-" | + | Prüfe nach der Erstellung des Bankzugangs und dem automatischen Anlegen der Konten, dass die BIC in den Konten keine Platzhalter-" |
+ | |||
+ | ==== IKB: PIN/TAN ==== | ||
+ | |||
+ | ^ Name ^ Wert ^ | ||
+ | | Bezeichnung | frei wählbar | | ||
+ | | Bankleitzahl | 30010444 | | ||
+ | | Benutzerkennung | Kundennummer (10-stellig) | | ||
+ | | Kundenkennung | Kundennummer (10-stellig) | | ||
+ | | URL der Bank | banking.ikb.de/ | ||
+ | | TCP-Port des Bank-Servers | 443 | | ||
+ | | Filter für Übertragung | Base64 | | ||
+ | | HBCI-Version | FinTS 3.0 | | ||
+ | |||
+ | Die Benutzerkennung und Kundenkennung muß 10-stellig sein, sonst funktioniert es nicht. Also gegenendenfalls führende Nullen hinzufügen. | ||
+ | Hibiscus meldet in der Version 2.10.20 noch, dass die URL korrigiert werden muß. Dies ist falsch und er fügt dadurch ein Leerzeichen vor der URL ein und dann funktioniert es nicht mehr. Diese Meldung also vorest ignorieren. | ||
+ | Hier handelt es sich um den IKB Privatkundenzugang. Den anderen (BLZ 30010400) wurde bisher nicht getestet. | ||
+ | Außerdem muß man sich in regelmäßigen Abständen über die Webseite einloggen, damit der Zugriff über Hibiscus weiter funktioniert. | ||
==== ING-DiBa: PIN/TAN ==== | ==== ING-DiBa: PIN/TAN ==== | ||
Zeile 285: | Zeile 302: | ||
| TCP-Port des Bank-Servers | 443 | | | TCP-Port des Bank-Servers | 443 | | ||
| Filter für Übertragung | Base64 | | | Filter für Übertragung | Base64 | | ||
- | | HBCI-Version | HBCI 2.2 (nicht FinTS 3.0!) | | + | | HBCI-Version | Bei der Einrichtung |
**Wichtig** | **Wichtig** | ||
- | Die Bank hat es bis heute nicht geschafft, ihre Systeme für die seit dem 14.09.2019 geltenden neuen EU-weiten [[: | + | Die Bank hat es als einzige deutsche Bank bis heute nicht geschafft, ihre Systeme für die seit dem 14.09.2019 geltenden neuen EU-weiten [[: |
- | Weitere Informationen zur PSD2-Problematik der ING in der [[:psd2#die_ing_schrieb_mir_mein_banking-programm_soll_die_psd2-api_verwenden|PSD-FAQ]]. | + | Weitere Informationen zur PSD2-Problematik der ING in der [[:psd2#ing|PSD-FAQ]]. |
**Hinweise** | **Hinweise** | ||
* Zugang per ING-Webseite freischalten, | * Zugang per ING-Webseite freischalten, | ||
- | * Als HBCI-Version darf bei der ING in Hibiscus seit Einführung der PSD2 nicht mehr "FinTS 3.0" eingestellt werden, da Hibiscus dann versuchen würde, mit aktiviertem PSD2-Modus mit dem Bank-Server zu kommunizieren. Die Bank kann das aber nicht. Daher muss als HBCI-Version "HBCI 2.2" eingestellt werden. | ||
* Bei der Benutzerkennung muss die Kontonummer 10 stellig sein. Lautet die Kontonummer also z.Bsp. " | * Bei der Benutzerkennung muss die Kontonummer 10 stellig sein. Lautet die Kontonummer also z.Bsp. " | ||
* Die Bank erlaubt nur maximal 10-stellige PINs. Wenn deine PIN länger ist, dann ändere sie entweder oder gib nur die ersten 10 Stellen in Hibiscus ein. | * Die Bank erlaubt nur maximal 10-stellige PINs. Wenn deine PIN länger ist, dann ändere sie entweder oder gib nur die ersten 10 Stellen in Hibiscus ein. | ||
* Während der Einrichtung des PIN/ | * Während der Einrichtung des PIN/ | ||
+ | * Wenn der Zugang nicht funktioniert, | ||
+ | * Ein weiteres Zugangshindernis kann die fehlende Eingabe der Mobilfunknummer zu Sicherheitsverfahren sein (wird direkt nach dem Login auf der Webseite drauf hingewiesen). Diese Nummer muss zwingend angegeben werden, damit der Zugang funktioniert. Wenn es danach immer noch nicht funktioniert, | ||
+ | |||
+ | ==== J&T BANKA: PIN/TAN ==== | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ^ Name ^ Wert ^ | ||
+ | | Bezeichnung | frei wählbar | | ||
+ | | Kontonummer | entnehmen Sie Ihren Bankunterlagen | | ||
+ | | Bankleitzahl | 50015001 | | ||
+ | | Benutzerkennung | selber Name/Alias wie beim Einloggen im Webinterface | | ||
+ | | Kundenkennung | wie Benutzerkennung | | ||
+ | | URL der Bank | fints1.atruvia.de/ | ||
+ | | TCP-Port des Bank-Servers | 443 | | ||
+ | | Filter für Übertragung | Base64 | | ||
+ | | HBCI-Version | FinTS 3.0 | | ||
+ | |||
+ | TAN nur über die App " | ||
+ | https:// | ||
+ | BIC (Swift-Code): | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
==== KD-Bank ==== | ==== KD-Bank ==== | ||
Zeile 308: | Zeile 347: | ||
| Benutzerkennung | Kontonummer **ohne** die letzten 3 Ziffern (sie bestimmen die Kontoart) | | | Benutzerkennung | Kontonummer **ohne** die letzten 3 Ziffern (sie bestimmen die Kontoart) | | ||
| Kundenkennung | Kontonummer (also incl. der letzten 3 Ziffern) | | | Kundenkennung | Kontonummer (also incl. der letzten 3 Ziffern) | | ||
- | | URL der Bank | hbci-pintan.gad.de/ | + | | URL der Bank | fints1.atruvia.de/ |
| TCP-Port des Bank-Servers | 443 | | | TCP-Port des Bank-Servers | 443 | | ||
| Filter für Übertragung | Base64 | | | Filter für Übertragung | Base64 | | ||
Zeile 325: | Zeile 364: | ||
| Benutzerkennung | Kundennummer | | | Benutzerkennung | Kundennummer | | ||
| Kundenkennung | Kundennummer | | | Kundenkennung | Kundennummer | | ||
- | | URL der Bank | wird automatisch eingetragen (https://hbci11.fiducia.de/ | + | | URL der Bank | wird automatisch eingetragen (https://fints2.atruvia.de/ |
| TCP-Port des Bank-Servers | 443 | | | TCP-Port des Bank-Servers | 443 | | ||
| Filter für Übertragung | Base64 | | | Filter für Übertragung | Base64 | | ||
Zeile 366: | Zeile 405: | ||
| Benutzerkennung | NIBCode oder Alias | | | Benutzerkennung | NIBCode oder Alias | | ||
| Kundenkennung | wie Benutzerkennung | | | Kundenkennung | wie Benutzerkennung | | ||
- | | URL der Bank | hbci11.fiducia.de/ | + | | URL der Bank | fints2.atruvia.de/ |
| TCP-Port des Bank-Servers | 443 | | | TCP-Port des Bank-Servers | 443 | | ||
| Filter für Übertragung | Base64 | | | Filter für Übertragung | Base64 | | ||
Zeile 383: | Zeile 422: | ||
| HBCI-Version | FinTS 3.0 | | | HBCI-Version | FinTS 3.0 | | ||
+ | ==== PSA Bank Deutschland GmbH: PIN/TAN ==== | ||
+ | |||
+ | ^ Name ^ Wert ^ | ||
+ | | Bezeichnung | frei wählbar | | ||
+ | | Bankleitzahl | 50030010 | | ||
+ | | Benutzerkennung | Benutzername oder Alias | | ||
+ | | Kundenkennung | wie Benutzerkennung | | ||
+ | | URL der Bank | fints2.atruvia.de/ | ||
+ | | TCP-Port des Bank-Servers | 443 | | ||
+ | | Filter für Übertragung | Base64 | | ||
+ | | HBCI-Version | FinTS 3.0 | | ||
==== Postbank: PIN/TAN ==== | ==== Postbank: PIN/TAN ==== | ||
Zeile 398: | Zeile 448: | ||
**Wichtige Hinweise** | **Wichtige Hinweise** | ||
- | * Die PIN ist identisch mit der Online-Banking-PIN. | + | * Für den Abruf der Umsätze |
- | * Die Postbank hat die Bankzugänge Ende 2018/Anfang 2019 auf das neue Login per "Postbank ID" | + | * Die PIN ist identisch mit der Online-Banking-PIN und muss seit der Migrationin 06/2023 mindestens 8-stellig sein. Ggf. muss die PIN also vorher noch auf der Webseite der Bank geändert |
- | * Seit der Umstellung auf die neue Postbank-ID | + | * **BestSign und SealOne**: Die Bezeichnung findet man im Webinterface der Postbank, wenn man oben rechts auf das User-Icon klickt und dann auf Sicherheitsverfahren. Dann erscheint eine Liste der Tanverfahren. Nutzt man BestSign, sollte es in der Liste einen Eintrag dazu geben. Die Bezeichnung steht in der oberen Zeile des Eintrages, darunter |
- | * Hinweis zu Geschäftskonten: An die Postbank-ID in der Benutzer- und Kundenkennung müssen ggf. die ersten 4 Stellen | + | * **chipTAN**: |
* Falls die Fehlermeldung "9210 - Keine gültige Kontoverbindung., | * Falls die Fehlermeldung "9210 - Keine gültige Kontoverbindung., | ||
- | * Bei der Fehlermeldung " | + | * Bei der Fehlermeldung " |
* Falls Überweisungen bei der Postbank fehlschlagen, | * Falls Überweisungen bei der Postbank fehlschlagen, | ||
- | * Lies bitte auch die Postbank-Hinweise zu den [[support: | + | * Lies bitte auch die Hinweise zu den [[support: |
- | * smsTAN: Wurde am 08.09.2019 bei der Postbank für Privatkunden deaktiviert, | + | |
- | * chipTAN: " | + | |
- | * BestSign und SealOne: " | + | |
==== PSD Bank: PIN/TAN ==== | ==== PSD Bank: PIN/TAN ==== | ||
Zeile 417: | Zeile 464: | ||
| Benutzerkennung | PSD-Key (ohne Nullen am Anfang)| | | Benutzerkennung | PSD-Key (ohne Nullen am Anfang)| | ||
| Kundenkennung | PSD-Key (ohne Nullen am Anfang)| | | Kundenkennung | PSD-Key (ohne Nullen am Anfang)| | ||
- | | URL der Bank | hbci11.fiducia.de/ | + | | URL der Bank | fints2.atruvia.de/ |
| TCP-Port des Bank-Servers | 443 | | | TCP-Port des Bank-Servers | 443 | | ||
| Filter für Übertragung | Base64 | | | Filter für Übertragung | Base64 | | ||
Zeile 433: | Zeile 480: | ||
| Benutzerkennung | selber Name/Alias wie beim Einloggen im Webinterface | | | Benutzerkennung | selber Name/Alias wie beim Einloggen im Webinterface | | ||
| Kundenkennung | wie Benutzerkennung | | | Kundenkennung | wie Benutzerkennung | | ||
- | | URL der Bank | hbci-pintan.gad.de/ | + | | URL der Bank | fints1.atruvia.de/ |
| TCP-Port des Bank-Servers | 443 | | | TCP-Port des Bank-Servers | 443 | | ||
| Filter für Übertragung | Base64 | | | Filter für Übertragung | Base64 | | ||
| HBCI-Version | FinTS 3.0 | | | HBCI-Version | FinTS 3.0 | | ||
+ | Wenn als TAN Medium SecureGo plus verwendet wird, kann eine Überweisung auf das Referenzkonto mit der SecureGo plus App freigeben werden. Bei der TAN abfrage in Hibiscus dann 111111 (6x Eins) eingeben. | ||
==== Sberbank Direct ==== | ==== Sberbank Direct ==== | ||
Zeile 446: | Zeile 494: | ||
| Benutzerkennung | Benutzername/ | | Benutzerkennung | Benutzername/ | ||
| Kundenkennung | wie Benutzerkennung | | | Kundenkennung | wie Benutzerkennung | | ||
- | | URL der Bank | hbci-pintan.gad.de/ | + | | URL der Bank | fints1.atruvia.de/ |
| TCP-Port des Bank-Servers | 443 | | | TCP-Port des Bank-Servers | 443 | | ||
| Filter für Übertragung | Base64 | | | Filter für Übertragung | Base64 | | ||
Zeile 466: | Zeile 514: | ||
* Sparda Südwest | * Sparda Südwest | ||
+ | * Sparda Hamburg | ||
* Sparda Hannover | * Sparda Hannover | ||
* Sparda Berlin | * Sparda Berlin | ||
Zeile 486: | Zeile 535: | ||
* Sparda Südwest | * Sparda Südwest | ||
+ | * Sparda Hamburg | ||
* Sparda Hannover | * Sparda Hannover | ||
* Sparda Berlin | * Sparda Berlin | ||
+ | * Sparda Hessen (Seit 24.3.2025) | ||
^ Name ^ Wert ^ | ^ Name ^ Wert ^ | ||
| Bezeichnung | frei wählbar | | | Bezeichnung | frei wählbar | | ||
| Bankleitzahl | Blz. Ihrer Bank | | | Bankleitzahl | Blz. Ihrer Bank | | ||
- | | Benutzerkennung | Alias (ist initial aus Kontonummer und Geburtsdatum zusammensetzt, | + | | Benutzerkennung | Alias (ist initial aus Kontonummer und Geburtsdatum zusammensetzt, |
| Kundenkennung | identisch zu Benutzerkennung | | | Kundenkennung | identisch zu Benutzerkennung | | ||
- | | URL der Bank | hbci11.fiducia.de/ | + | | URL der Bank | fints2.atruvia.de/ |
| TCP-Port des Bank-Servers | 443 | | | TCP-Port des Bank-Servers | 443 | | ||
| Filter für Übertragung | Base64 | | | Filter für Übertragung | Base64 | | ||
Zeile 524: | Zeile 575: | ||
| Bankleitzahl | 50031000 | | | Bankleitzahl | 50031000 | | ||
| Kundenkennung und Benutzerkennung | Triodos Zugang | | | Kundenkennung und Benutzerkennung | Triodos Zugang | | ||
- | | URL der Bank | hbci11.fiducia.de/ | + | | URL der Bank | fints2.atruvia.de/ |
| TCP-Port des Bank-Servers | 443 | | | TCP-Port des Bank-Servers | 443 | | ||
| Filter für Übertragung | Base64 | | | Filter für Übertragung | Base64 | | ||
Zeile 535: | Zeile 586: | ||
==== Umweltbank: PIN/TAN ==== | ==== Umweltbank: PIN/TAN ==== | ||
- | Mit der Einführung | + | ^ Name ^ Wert ^ |
+ | | Bezeichnung | frei wählbar | | ||
+ | | Bankleitzahl | 76035000 | | ||
+ | | Benutzerkennung | Benutzername | | ||
+ | | Kundenkennung | wie Benutzerkennung | | ||
+ | | URL der Bank | fints2.atruvia.de/ | ||
+ | | TCP-Port des Bank-Servers | 443 | | ||
+ | | Filter für Übertragung | Base64 | | ||
+ | | HBCI-Version | FinTS 3.0 | | ||
+ | |||
+ | TAN nur über die App " | ||
+ | Der Prüfsummentest für Kontonummern und Bankleitzahlen muss in den Hibiscus-Einstellugen deaktiviert werden bzw. das Konto dem Adressbuch hinzugefügt werden und der Test für Bankverbindungen des Adressbuchs deaktiviert werden. | ||
==== Volksbank: PIN/TAN ==== | ==== Volksbank: PIN/TAN ==== | ||
Zeile 549: | Zeile 611: | ||
| Benutzerkennung | Kundennummer, | | Benutzerkennung | Kundennummer, | ||
| Kundennummer | Kontonummer | | | Kundennummer | Kontonummer | | ||
- | | URL der Bank | hbci-pintan.gad.de/ | + | | URL der Bank | fints1.atruvia.de/ |
| TCP-Port des Bank-Servers | 443 | | | TCP-Port des Bank-Servers | 443 | | ||
| Filter für Übertragung | Base64 | | | Filter für Übertragung | Base64 | | ||
| HBCI-Version | FinTS 3.0 | | | HBCI-Version | FinTS 3.0 | | ||
+ | |||
+ | ==== Wüstenrot Bausparkasse (Tagesgeld) ==== | ||
+ | |||
+ | Gestrichen. Der Server fints.wuestenrot.de existiert nicht mehr. | ||
==== Wüstenrot Pfandbriefbank (Giro-Konto) ==== | ==== Wüstenrot Pfandbriefbank (Giro-Konto) ==== | ||
Zeile 561: | Zeile 627: | ||
| Benutzerkennung | Wüstenrot-Key | | Benutzerkennung | Wüstenrot-Key | ||
| Kundenkennung | | Kundenkennung | ||
- | | URL der Bank | hbci-pintan.gad.de/ | + | | URL der Bank | fints1.atruvia.de/ |
| TCP-Port des Bank-Servers | 443 | | | TCP-Port des Bank-Servers | 443 | | ||
| Filter für Übertragung | Base64 | | | Filter für Übertragung | Base64 | | ||
| HBCI-Version | FinTS 3.0 | | | HBCI-Version | FinTS 3.0 | | ||
- | |||
- | ==== Wüstenrot Bausparkasse (Tagesgeld) ==== | ||
- | |||
- | ^ Name ^ Wert ^ | ||
- | | Bezeichnung | ||
- | | Bankleitzahl | ||
- | | Benutzerkennung | Online-Kundenummer (OKN) **ohne** das führende " | ||
- | | Kundenkennung | ||
- | | URL der Bank | fints.wuestenrot.de | | ||
- | | TCP-Port des Bank-Servers | 443 | | ||
- | | Filter für Übertragung | Base64 | | ||
- | | HBCI-Version | FinTS 3.0 | | ||
==== Ziraat-Bank: | ==== Ziraat-Bank: | ||
- | ^ Name ^ Wert ^ | + | **Hinweis: |
- | | Bezeichnung | frei wählbar | | + | Die Bank unterstützt leider kein FinTS mehr und kann daher nicht mehr in Hibiscus genutzt werden. Im [[https:// |
- | | Kontonummer | entnehmen Sie Ihren Bankunterlagen | | + | |
- | | Bankleitzahl | 51220700 | | + | |
- | | Benutzerkennung | entnehmen Sie Ihren Unterlagen | | + | |
- | | Kundennummer | Kundennummer, | + | |
- | | URL der Bank | www.bv-activebanking.de/hbciTunnel/hbciTransfer.jsp | | + | |
- | | TCP-Port des Bank-Servers | 443 | | + | |
- | | Filter für Übertragung | Base64 | | + | |
- | | HBCI-Version | FinTS 3.0 | | + | |
Impressum | Datenschutz
support/list/banken/misc/pintan.1619706373.txt.gz · Zuletzt geändert: d.m.Y H:i von willuhn