Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


support:ubuntu_17.04_64bit

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
support:ubuntu_17.04_64bit [d.m.Y H:i] – [Installation mit Hibiscus-64bit.DEB Paket] win32netskysupport:ubuntu_17.04_64bit [d.m.Y H:i] – [manuelle Installation Schritt 2] win32netsky
Zeile 16: Zeile 16:
 | Hinweise: Dieses Hibiscus-64bit.DEB Paket ist für Ubuntu 17.04 64bit gedacht! Wird bereits eine Java-Version genutzt, Hibiscus manuell installieren.| | Hinweise: Dieses Hibiscus-64bit.DEB Paket ist für Ubuntu 17.04 64bit gedacht! Wird bereits eine Java-Version genutzt, Hibiscus manuell installieren.|
  
-Die Einrichtung und Verwendung von einem Hibiscus-64bit.DEB Paket wird hier aufgezeigt. Die Installation ist als abzuarbeitende Anleitung zu verstehen. Das Interesse dieses WIKI ist, Hibiscus unter Ubuntu 16.10 zu erklären, hierbei wird ein neues, frisches, sauberes Ubuntu 16.10 32bit als Grundlage genutzt. Es wurden noch keine Pakete installiert, nur die Updates nach der Neuinstallation.+Die Einrichtung und Verwendung von einem Hibiscus-64bit.DEB Paket wird hier aufgezeigt. Die Installation ist als abzuarbeitende Anleitung zu verstehen. Das Interesse dieses WIKI ist, Hibiscus unter Ubuntu 17.04 64bit zu erklären, hierbei wird ein neues, frisches, sauberes Ubuntu 17.04 64bit als Grundlage genutzt. Es wurden noch keine Pakete installiert, nur die Updates nach der Neuinstallation. Das .DEB Paket wird alle Abhängigkeiten automatisch mit installieren, OpenJDK-8 und weitere Pakete.
  
 **Hibiscus Download** **Hibiscus Download**
  
-Hier auf Ubuntu-Launchpad, in der Beschreibung dem Download Link folgen, dass Paket nach //"Downloads"// herunterladen. [[https://launchpad.net/~marko-preuss/+archive/ubuntu/hibiscus]] +Hier auf Ubuntu-Launchpad, in der PPA-description unter "UBUNTU 17.04 Zesty Zapus 64bit" dem Download Link folgen, dass Paket nach //"Downloads"// herunterladen. [[https://launchpad.net/~marko-preuss/+archive/ubuntu/hibiscus]] 
  
  
  
 **Hibiscus Installation** **Hibiscus Installation**
 +{{ :support:17.04-1.png?direct&200|}}
 Die Installation erfordert eine Internetverbindung! Der Zeitaufwand für die Installation kann unterschiedlich sein. Die Installation erfordert eine Internetverbindung! Der Zeitaufwand für die Installation kann unterschiedlich sein.
  
Zeile 33: Zeile 33:
  
 **Hibiscus Installation Hinweise** **Hibiscus Installation Hinweise**
 +{{ :support:17-04-2.png?direct&200|}}
 Nach Abschluss der Installation, ändert sich der Button //"Installieren"// zu einem roten Button //"Entfernen"//, jetzt das Softwarecenter schließen.  Nach Abschluss der Installation, ändert sich der Button //"Installieren"// zu einem roten Button //"Entfernen"//, jetzt das Softwarecenter schließen. 
 Die Installation von Hibiscus ist jetzt abgeschlossen. Die Installation von Hibiscus ist jetzt abgeschlossen.
Zeile 47: Zeile 47:
  
 Nach jedem Neustart kann Hibiscus immer komfortabel über den Starter aufgerufen werden. Nach jedem Neustart kann Hibiscus immer komfortabel über den Starter aufgerufen werden.
 +
 +**Hibiscus Benutzung**
 +
 +Die Benutzung ist gleich, wie in der Version 16.10 64 bit von Ubuntu, hier sind weiterführende ausführliche Informationen zu finden.
    
 +
 +====== manuelle Installation Schritt 1 ======
 +
 +Hibiscus benötigt Java, getestet ist OpenJDK 8. Es sind folgende Pakete zu installieren.
 +[[https://wiki.ubuntuusers.de/Java/Installation/OpenJDK/#OpenJDK-8|Informationen auch hier zu OpenJDK 8]]
 +
 +  - openjdk-8-jre (universe)
 +  - icedtea-8-plugin (universe)
 +
 +**[[apt://openjdk-8-jre|Jetzt installieren]]**
 +
 +Ein Terminal öffnen. Folgende Zeile kopieren, im Terminal einfügen und mit der "Enter-Taste" ausführen.
 +Jetzt das root-Passwort eingeben, es wird bei der Eingabe nicht angezeigt. Nun mit der "Enter-Taste" ausführen.
 +
 +
 +''sudo apt-get install openjdk-8-jre icedtea-8-plugin''
 +
 +Das Terminal verlangt eine Bestätigung der Installation, jetzt ein großes //"J"// eingeben und die //"Enter-Taste"// drücken.
 +
 +
 +====== manuelle Installation Schritt 2 ======
 +Hier sind alle Versionen aufgelistet, im Beispiel wird hier die 64bit Version für Linux genutzt.
 +[[http://www.willuhn.de/products/jameica/download.php|Hibiscus + Jameica alle Versionen]]
 +
 +Download:
 +
 +Hibiscus + Jameica zur Installation hier herunterladen. Die Datei //"Jameica-linux64.zip"// in der Zeile Linux 64bit in das Verzeichnis //"Downloads"// herunterladen. Download direkt: [[http://www.willuhn.de/products/jameica/releases/current/jameica/jameica-linux64.zip|jameica-linux64.zip]]
 +
 +Entpacken:
 +
 +Nach dem Download mit folgendem Befehl nach //"/opt"// entpacken.
 +
 +Ein Terminal öffnen. Folgende Zeile kopieren, im Terminal einfügen und mit der „Enter-Taste“ ausführen. Jetzt das root-Passwort eingeben, es wird bei der Eingabe nicht angezeigt. Nun mit der „Enter-Taste“ ausführen. 
 +
 +''sudo unzip Downloads/jameica-linux64.zip -d /opt/''
 +
 +Hibiscus ist installiert. Weiter geht es mit "Hibiscus Der erste Start" über das Inhaltsverzeichnis zu finden.
 +
 +
 +===== Hibiscus: Der erste Start =====
 +
 +**Variante 1**
 +
 +Ein Terminal öffnen. Folgende Zeile kopieren, im Terminal einfügen und mit der „Enter-Taste“ ausführen. 
 +
 +''/opt/jameica/jameica.sh''
 +
 +Im ersten Fenster das sich öffnet, wird das Hauptverzeichnis bestimmt. Das Kästchen anhaken //"Künftig immer diesen Ordner verwenden"//, mit einem Klick auf //"Übernehmen"// bestätigen.
 +
 +Im zweiten Fenster ein Masterpasswort eingeben, gut sind 10 Stellen. Die Eingabe mit einem Klick auf //"Ok"// bestätigen. Dieses Masterpasswort wird bei jedem Start von Hibiscus benötigt.
 +
 +Nun öffnet das Begrüßungsfenster, wie oben gezeigt. Der erste Start ist somit abgeschlossen.
 +
 +Im Begrüßungsfenster //"Online-Updates"// aktivieren. Die Funktion mit einem Klick auf //"Online-Updates aktivieren"// bestätigen. Hibiscus wird alle 7 Tage nach Updates suchen.
 +
  


Impressum | Datenschutz
support/ubuntu_17.04_64bit.txt · Zuletzt geändert: d.m.Y H:i von win32netsky