Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


support:list:banken:misc:pintan

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
support:list:banken:misc:pintan [d.m.Y H:i] – [ING-DiBa: PIN/TAN] willuhnsupport:list:banken:misc:pintan [d.m.Y H:i] – [ING-DiBa: PIN/TAN] willuhn
Zeile 179: Zeile 179:
 | Kontonummer | entnehmen Sie Ihren Bankunterlagen | | Kontonummer | entnehmen Sie Ihren Bankunterlagen |
 | Bankleitzahl | entnehmen Sie Ihren Bankunterlagen (meist 12030000)| | Bankleitzahl | entnehmen Sie Ihren Bankunterlagen (meist 12030000)|
-| Kundennummer | 16-stellige "Legitimations-ID" (1)|+| Kundennummer | Dieses Feld bitte frei lassen (1) |
  
 **Detail-Konfiguration**  **Detail-Konfiguration** 
Zeile 187: Zeile 187:
 | Bankleitzahl | entnehmen Sie Ihren Bankunterlagen (meist 12030000)| | Bankleitzahl | entnehmen Sie Ihren Bankunterlagen (meist 12030000)|
 | Benutzerkennung | Anmeldename (Internet-KontoNr) | | Benutzerkennung | Anmeldename (Internet-KontoNr) |
-| Kundenkennung | 16-stellige "Legitimations-ID" (1) |+| Kundenkennung | Dieses Feld bitte frei lassen (1) |
 | URL der Bank | banking-dkb.s-fints-pt-dkb.de/fints30 | | URL der Bank | banking-dkb.s-fints-pt-dkb.de/fints30 |
 | TCP-Port des Bank-Servers | 443 | | TCP-Port des Bank-Servers | 443 |
Zeile 194: Zeile 194:
 | TAN-Medienbezeichnung bei Tan2Go | pushtan | | TAN-Medienbezeichnung bei Tan2Go | pushtan |
  
-(1) "Legitimations-ID" findet sich im Online-Banking unter "Mein Banking -> Service -> Einstellungen -> HBCI und FinTS".+(1) Die "Legitimations-ID" fand sich früher im Online-Banking unter "Mein Banking -> Service -> Einstellungen -> HBCI und FinTS". Sie wird derzeit (November 2021) nicht mehr benötigt.
  
 | **Hinweis zu VISA-Konten** Auch wenn die VISA-Konten beim automatischen Ermitteln der Konten ggf. mit angegezeigt werden, können sie in Hibiscus leider nicht genutzt werden. Die DKB nutzt hierzu HBCI-Geschäftsvorfälle, die von Hibiscus nicht unterstützt werden. Sie können jedoch via [[support:list:banken:scripting|Scripting-Support]] abgefragt werden. | | **Hinweis zu VISA-Konten** Auch wenn die VISA-Konten beim automatischen Ermitteln der Konten ggf. mit angegezeigt werden, können sie in Hibiscus leider nicht genutzt werden. Die DKB nutzt hierzu HBCI-Geschäftsvorfälle, die von Hibiscus nicht unterstützt werden. Sie können jedoch via [[support:list:banken:scripting|Scripting-Support]] abgefragt werden. |
Zeile 285: Zeile 285:
 | TCP-Port des Bank-Servers | 443 | | TCP-Port des Bank-Servers | 443 |
 | Filter für Übertragung | Base64 | | Filter für Übertragung | Base64 |
-| HBCI-Version | HBCI 2.2 (nicht FinTS 3.0!) |+| HBCI-Version | Bei der Einrichtung HBCI 2.2 einstellenNach dem Test dann auf FinTS3 umstellen |
  
 **Wichtig** **Wichtig**
 Die Bank hat es bis heute nicht geschafft, ihre Systeme für die seit dem 14.09.2019 geltenden neuen EU-weiten [[:psd2|PSD2-Anforderungen]] fit zu machen. Ausführliche Informationen zu PSD2 finden sich auf der [[:psd2|PSD2-Infoseite]] des Wikis. Die Bank hat weder ein aktuelles TAN-Verfahren wie ChipTAN, smsTAN oder AppTAN per FinTS umsetzen können, sondern verwendet immer noch das für Zahlungsverkehrskonten nicht mehr zulässige iTAN per FinTS. Noch hat sie es geschafft, die von der EU geforderte starke Kundenauthentifizierung in FinTS umzusetzen. Daher können für Girokonten seither nur noch HBCI-Geschäftsvorfälle ausgeführt werden, die nicht TAN-pflichtig sind. Also nur der Umsatzabruf. Da jedoch auch hier alle 90 Tage eine starke Kundenauthentifizierung notwendig ist, muss sich der Benutzer innerhalb dieses Zeitraumes immer wieder zusätzlich auf der Webseite der Bank anmelden und dort die starke Kundenauthentifizierung per TAN/App-Freigabe durchführen. Hierbei wird der FinTS-Zugang wieder für 90 Tage freigeschaltet. Die Bank hat es bis heute nicht geschafft, ihre Systeme für die seit dem 14.09.2019 geltenden neuen EU-weiten [[:psd2|PSD2-Anforderungen]] fit zu machen. Ausführliche Informationen zu PSD2 finden sich auf der [[:psd2|PSD2-Infoseite]] des Wikis. Die Bank hat weder ein aktuelles TAN-Verfahren wie ChipTAN, smsTAN oder AppTAN per FinTS umsetzen können, sondern verwendet immer noch das für Zahlungsverkehrskonten nicht mehr zulässige iTAN per FinTS. Noch hat sie es geschafft, die von der EU geforderte starke Kundenauthentifizierung in FinTS umzusetzen. Daher können für Girokonten seither nur noch HBCI-Geschäftsvorfälle ausgeführt werden, die nicht TAN-pflichtig sind. Also nur der Umsatzabruf. Da jedoch auch hier alle 90 Tage eine starke Kundenauthentifizierung notwendig ist, muss sich der Benutzer innerhalb dieses Zeitraumes immer wieder zusätzlich auf der Webseite der Bank anmelden und dort die starke Kundenauthentifizierung per TAN/App-Freigabe durchführen. Hierbei wird der FinTS-Zugang wieder für 90 Tage freigeschaltet.
  
-Weitere Informationen zur PSD2-Problematik der ING in der [[:psd2#die_ing_schrieb_mir_mein_banking-programm_soll_die_psd2-api_verwenden|PSD-FAQ]].+Weitere Informationen zur PSD2-Problematik der ING in der [[:psd2#ing|PSD-FAQ]].
  
 **Hinweise** **Hinweise**
  
   * Zugang per ING-Webseite freischalten, falls noch kein Zugang zu Internetbanking + Brokerage vorhanden ist. Wenn Sie bereits einen Zugang zum Internetbanking + Brokerage der ING-DiBa haben, ist die Nutzung HBCI automatisch und ohne zusätzliche Kosten möglich.   * Zugang per ING-Webseite freischalten, falls noch kein Zugang zu Internetbanking + Brokerage vorhanden ist. Wenn Sie bereits einen Zugang zum Internetbanking + Brokerage der ING-DiBa haben, ist die Nutzung HBCI automatisch und ohne zusätzliche Kosten möglich.
-  * Als HBCI-Version darf bei der ING in Hibiscus seit Einführung der PSD2 nicht mehr "FinTS 3.0" eingestellt werden, da Hibiscus dann versuchen würde, mit aktiviertem PSD2-Modus mit dem Bank-Server zu kommunizieren. Die Bank kann das aber nicht. Daher muss als HBCI-Version "HBCI 2.2" eingestellt werden. 
   * Bei der Benutzerkennung muss die Kontonummer 10 stellig sein. Lautet die Kontonummer also z.Bsp. "123456789", so muss als Benutzerkennung "0123456789" eingegeben werden.   * Bei der Benutzerkennung muss die Kontonummer 10 stellig sein. Lautet die Kontonummer also z.Bsp. "123456789", so muss als Benutzerkennung "0123456789" eingegeben werden.
   * Die Bank erlaubt nur maximal 10-stellige PINs. Wenn deine PIN länger ist, dann ändere sie entweder oder gib nur die ersten 10 Stellen in Hibiscus ein.   * Die Bank erlaubt nur maximal 10-stellige PINs. Wenn deine PIN länger ist, dann ändere sie entweder oder gib nur die ersten 10 Stellen in Hibiscus ein.
   * Während der Einrichtung des PIN/TAN-Bankzugangs muss als HBCI-Version "HBCI 2.2" eingestellt werden. Nachdem der Zugang erfolgreich getestet wurde, kann er auf "FinTS 3.0" umgestellt werden. Grund: Bei FinTS 3.0 verwendet Hibiscus den PSD2-Modus - den die ING aber nicht unterstützt.   * Während der Einrichtung des PIN/TAN-Bankzugangs muss als HBCI-Version "HBCI 2.2" eingestellt werden. Nachdem der Zugang erfolgreich getestet wurde, kann er auf "FinTS 3.0" umgestellt werden. Grund: Bei FinTS 3.0 verwendet Hibiscus den PSD2-Modus - den die ING aber nicht unterstützt.
 +  * Wenn der Zugang nicht funktioniert, kann es helfen, sich einmal auf der Webseite der Bank anzumelden (incl. TAN-Eingabe dort). Durch die TAN-Eingabe wird dann auch der FinTS-Zugang wieder freigeschaltet.
  
 ==== KD-Bank ==== ==== KD-Bank ====
Zeile 383: Zeile 383:
 | HBCI-Version | FinTS 3.0 | | HBCI-Version | FinTS 3.0 |
  
 +==== PSA Bank Deutschland GmbH: PIN/TAN ====
 +
 +^ Name ^ Wert ^
 +| Bezeichnung | frei wählbar |
 +| Bankleitzahl | 50030010 |
 +| Benutzerkennung | Benutzername oder Alias |
 +| Kundenkennung | wie Benutzerkennung |
 +| URL der Bank | hbci11.fiducia.de/cgi-bin/hbciservlet |
 +| TCP-Port des Bank-Servers | 443 |
 +| Filter für Übertragung | Base64 |
 +| HBCI-Version | FinTS 3.0 |
  
 ==== Postbank: PIN/TAN ==== ==== Postbank: PIN/TAN ====


Impressum | Datenschutz
support/list/banken/misc/pintan.txt · Zuletzt geändert: d.m.Y H:i von mymoney