Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


psd2

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
psd2 [d.m.Y H:i] – [PIN/TAN] willuhnpsd2 [d.m.Y H:i] – [Die ING schrieb mir, mein Banking-Programm soll die PSD2-API verwenden] willuhn
Zeile 180: Zeile 180:
   * Prüfe, ob im Konto IBAN und BIC hinterlegt ist. Öffne die Detailansicht des betreffenden Kontos, wechsle auf den Reiter "Zugangsdaten" und stelle sicher, dass in den Feldern "IBAN" und "BIC" korrekte Werte eingetragen sind.   * Prüfe, ob im Konto IBAN und BIC hinterlegt ist. Öffne die Detailansicht des betreffenden Kontos, wechsle auf den Reiter "Zugangsdaten" und stelle sicher, dass in den Feldern "IBAN" und "BIC" korrekte Werte eingetragen sind.
  
-==== Meine Bank unterstützt PSD2 noch gar nicht ====+==== Banken, die kein PSD2 unterstützen ====
  
-Hibiscus verwendet für die Kommunikation mit der Bank ausschließlich das neue PSD2-Verfahren mit den zusätzlichen TAN-Abfragen. Wenn deine Bank noch nicht auf PSD2 umgestellt hat, kann es mit der neuen Hibiscus-Version zu Fehlern kommen. Die Fehlermeldung der Bank lautet typischerweise "9180:Wird nicht bzw. nicht mehr unterstützt". Das betrifft derzeit primär die ING.+Hibiscus verwendet für die Kommunikation mit der Bank ausschließlich das neue PSD2-Verfahren mit den zusätzlichen TAN-Abfragen. Wenn deine Bank PSD2 nicht unterstützt, kann diese Bank in Hibiscus nicht mehr oder nur eingeschränkt genutzt werden. Die Fehlermeldung der Bank lautet typischerweise "9180:Wird nicht bzw. nicht mehr unterstützt". Das betrifft primär die ING.
  
-In dem Fall kannst versuchen, die HBCI-Version im PIN/TAN-Bankzugang von "FinTS 3.0" auf "HBCI 2.2" zu stellen. In dieser HBCI-Version werden die zusätzlichen TAN-Nachrichten nicht erzeugt. Mit etwas Glück funktioniert es dann wieder. Da die starke Kundenauthentifizierung gesetzlich dennoch nötig ist, musst du dich ggf. mindestens alle 90 Tage auf der Webseite der Bank anmelden und dort die starke Kundenauthentifizierung durchführen.+==== ING ====
  
-==== Consors funktioniert nicht ====+Die Bank hat es bis heute nicht geschafft, ihren FinTS/HBCI-Server PSD2-konform zu machen (seit 14.09.2019 vorgeschrieben). Den Kommentaren auf https://www.ing.de/ueber-uns/wissenswert/psd2/ zufolge plant sie das auch nicht mehr. Die Bank kann in Hibiscus daher nur noch sehr eingeschränkt genutzt werden. Das Senden von Überweisungen oder anderen Aufträgen per FinTS bietet die Bank gar nicht mehr an. Der Abruf von Umsätzen funktioniert nur noch, wenn man sich zwischenzeitlich immer mal wieder auf der Webseite der Bank anmeldet.
  
-Stelle sicher, dass du mindestens Hibiscus 2.8.18 verwendest. In Version 2.8.17 kam es hier noch zu einem Fehler. Aktualisiere auf die neue Version per "Datei->Einstellungen->Plugins->Updates".+Die Bank argumentiert, dass man sich an den Hersteller des Banking-Programms wenden sollst, damit dieser künftig die neue Zahlungsdienstleister-Schnittstelle nutzt. Das Banking-Programm darf und kann diese aber gar nicht nutzen. Stattdessen dürfen Programme mit Direktzugriff auf die Bank nur FinTS verwenden. [[#allgemeines_zu_psd2|Weiter oben]] ist beschrieben, warum das so ist.
  
 +Das Versäumnis liegt hier bei der Bank, nicht bei den Banking-Programmen. Seit 14.09.2019 können in Hibiscus höchstens noch Umsätze abgerufen werden. Zahlungsaufträge sind nicht mehr möglich. Mach deinem Ärger über dieses Verhalten der Bank gegenüber ihren Kunden gern in den Kommentaren unter https://www.ing.de/ueber-uns/wissenswert/psd2/ Luft. Wie auch schon über 4.000 andere Kunden vor dir.
  
-Bitte prüfe die hinterlegte BenutzerkennungDiese muss sich aus der Kontonummer und der zusätzlichen Endung 001 zusammensetzen. +Zumindest für den Umsatzabruf kannst du versuchen, die HBCI-Version im PIN/TAN-Bankzugang von "FinTS 3.0" auf "HBCI 2.2zu stellenIn dieser HBCI-Version werden die zusätzlichen PSD2-TAN-Nachrichten nicht erzeugtMit etwas Glück funktioniert es dann wiederDa die starke Kundenauthentifizierung gesetzlich dennoch nötig ist, musst du dich ggfmindestens alle 90 Tage auf der Webseite der Bank anmelden und dort die starke Kundenauthentifizierung durchführen.
- +
-==== Comdirect funktioniert nicht ==== +
- +
-Stelle sicher, dass du mindestens Hibiscus 2.8.17 verwendest. Bis Version 2.8.16 kam es hier noch zu einem FehlerAktualisiere auf die neue Version per "Datei->Einstellungen->Plugins->Updates"+
- +
-==== Die ING schrieb mir, mein Banking-Programm soll die PSD2-API verwenden ==== +
- +
-Du bist bei der ING und die Bank hat dich angeschrieben, dass du dich an den Hersteller deines Banking-Programms wenden sollst, damit dieser künftig die PSD2-API nutzt? +
- +
-Das Banking-Programm darf und kann die PSD2-Schnittstelle gar nicht nutzen[[#allgemeines_zu_psd2|Weiter oben]] ist beschrieben, warum das so ist. +
- +
-Ich weiss nicht, was sich die ING bei dieser Strategie gedacht hat. Vielleicht nahmen sie an, dass nur wenige User Banking-Programme verwenden. Fakt ist jedenfallsdass sie ihren FinTS-Server nicht rechtzeitig zum 14.09.2019 bereit für PSD2 haben werden. Das Versäumnis liegt hier bei der Bank, nicht bei den Banking-Programmen. Ab dem Stichtag können in Hibiscus höchstens noch Umsätze abgerufen werden. Zahlungsaufträge sind nicht mehr möglich. Mach deinem Ärger über dieses Verhalten der Bank gegenüber ihren Kunden gern in den Kommentaren unter https://www.ing.de/ueber-uns/wissenswert/psd2/ Luft. Wie auch schon über 3.000 andere Kunden vor dir.+
  


Impressum | Datenschutz
psd2.txt · Zuletzt geändert: d.m.Y H:i von willuhn