Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


develop:repository

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
develop:repository [d.m.Y H:i] willuhndevelop:repository [d.m.Y H:i] willuhn
Zeile 1: Zeile 1:
 ===== Aufbau eines Online-Repositories für Jameica-Plugins ===== ===== Aufbau eines Online-Repositories für Jameica-Plugins =====
  
-mit einem [[http://www.willuhn.de/projects/jameica/?page=download_ext|Nightly-Build]] ab 17.12.2008 und Installation des Plugins [[http://www.willuhn.de/projects/jameica/releases/nightly/jameica.update-1.0-nightly.zip|jameica.update]] können Jameica-Plugins nun auch online installiert werden. Siehe hierzu der Blog-Beitrag [[http://www.willuhn.de/blog/index.php?/archives/435-Online-Updates-fuer-Jameica-Plugins.html|Online-Updates für Jameica-Plugins]].+mit [[http://www.willuhn.de/projects/jameica/?page=download|Jameica]] ab Version 1.und Installation des Plugins [[http://www.willuhn.de/projects/jameica/releases/nightly/jameica.update-1.0-nightly.zip|jameica.update]] können Jameica-Plugins nun auch online installiert werden. Siehe hierzu der Blog-Beitrag [[http://www.willuhn.de/blog/index.php?/archives/435-Online-Updates-fuer-Jameica-Plugins.html|Online-Updates für Jameica-Plugins]].
  
 Neben dem initial eingerichteten Repository "https://www.willuhn.de/projects/jameica/updates" können noch beliebige weitere Repositories hinzugefügt werden. Diese Anleitung beschreibt den Aufbau eines solchen Repositories. Neben dem initial eingerichteten Repository "https://www.willuhn.de/projects/jameica/updates" können noch beliebige weitere Repositories hinzugefügt werden. Diese Anleitung beschreibt den Aufbau eines solchen Repositories.
Zeile 70: Zeile 70:
  
   <description>HBCI-Onlinebanking-Plugin für Jameica</description>   <description>HBCI-Onlinebanking-Plugin für Jameica</description>
-  <url>https://www.willuhn.de/projects/hibiscus/releases/nightly/hibiscus-1.9-nightly.zip</url>+  <url>https://www.willuhn.de/projects/hibiscus/releases/1.9/hibiscus-1.9.zip</url>
   [...]   [...]
 </plugin> </plugin>
Zeile 87: Zeile 87:
   * Falls das Plugin Abhängigkeit zu weiteren Plugins besitzt, müssen diese bereits installiert sein. Eine automatisch Auflösung der Abhängigkeiten ist noch nicht implementiert.   * Falls das Plugin Abhängigkeit zu weiteren Plugins besitzt, müssen diese bereits installiert sein. Eine automatisch Auflösung der Abhängigkeiten ist noch nicht implementiert.
   * Die in "<requires jameica="$version"> angegebene Jameica-Version muss kompatibel zur installierten Jameica-Version sein.   * Die in "<requires jameica="$version"> angegebene Jameica-Version muss kompatibel zur installierten Jameica-Version sein.
- 
- 
 ==== Ablauf der Installation ==== ==== Ablauf der Installation ====
  
-Erfüllt ein Plugin alle Installationsvoraussetzungen, kann es durch den User mittels Rechtsklick und Auswahl des Menueintrages "Herunterladen und installieren..." heruntergeladen werden. Hierbei wird die ZIP-Datei im Benutzer-Ordner ".jameica/deploy" gespeichert. Beim nächsten Start von Jameica überprüft der "DeployService", um sich in diesem Verzeichnis neue zu installierende Plugins befinden. Ist das der Fall, entpackt er sie nach ".jameica/plugins". Ist das Plugin in diesem Verzeichnis bereits in einer gleichen oder älteren Version installiert, wird die Vorversion automatisch gelöscht. Durch das Löschen wird verhindert, dass eine neuere Version über die alte "drüberkopiert" wird und hierbei Programmfragmente der Vorversion erhalten bleiben könnten. Hat der User also manuelle Änderungen am Plugin-Verzeichnis vorgenommen (aus welchen Gründen auch immer), gehen diese hierbei verloren.+Erfüllt ein Plugin alle Installationsvoraussetzungen, kann es durch den User mittels Rechtsklick und Auswahl des Menueintrages "Herunterladen und installieren..." heruntergeladen werden. Hierbei wird die ZIP-Datei im Benutzer-Ordner ".jameica/deploy" gespeichert. Beim nächsten Start von Jameica überprüft der "DeployService", ob sich in diesem Verzeichnis neue zu installierende Plugins befinden. Ist das der Fall, entpackt er sie nach ".jameica/plugins". Ist das Plugin in diesem Verzeichnis bereits in einer gleichen oder älteren Version installiert, wird die Vorversion automatisch gelöscht. Durch das Löschen wird verhindert, dass eine neuere Version über die alte "drüberkopiert" wird und hierbei Programmfragmente der Vorversion erhalten bleiben könnten. Hat der User also manuelle Änderungen am Plugin-Verzeichnis vorgenommen (aus welchen Gründen auch immer), gehen diese hierbei verloren.
 Plugins werden durch den Download-Manager also nicht im System-Plugin-Ordner (unter Linux "/opt/jameica/plugins") sondern im User-Plugins-Ordner (unter Linux "/home/<username>/.jameica/plugins") installiert. Plugins werden durch den Download-Manager also nicht im System-Plugin-Ordner (unter Linux "/opt/jameica/plugins") sondern im User-Plugins-Ordner (unter Linux "/home/<username>/.jameica/plugins") installiert.
  


Impressum | Datenschutz
develop/repository.txt · Zuletzt geändert: d.m.Y H:i von willuhn