News Archiv
2014-12-22
2013-12-18
Jameica 2.6 released
Passend zu Hibiscus 2.6 ist nun auch die aktuelle Jameica-Version fertig.2012-12-02
Jameica 2.4 released
Passend zu Hibiscus 2.4 ist nun auch die aktuelle Jameica-Version fertig.2012-02-15
Jameica 2.2 released
Passend zu Hibiscus 2.2 ist nun auch die aktuelle Jameica-Version fertig.2011-10-12
Wiki-Umzug
Das Wiki befindet sich ab sofort unter willuhn.de/wiki2011-06-20
Jameica 2.0 released
... mit einem neuen Plugin-Manager. Mit dem integrierten Plugin-Manager können Sie neue Plugins bequem installieren oder aktualisieren. Bei der Deinstallation können nun auch die Benutzerdaten des Plugins gelöscht werden.Die überarbeite Benutzeroberfläche passt sich besser an die Optik Ihres Betriebssystems an.
2010-11-10
Jameica 1.10 released
Passend zu Hibiscus 1.12 ist nun auch die aktuelle Jameica-Version fertig.2010-04-09
Jameica 1.9 released
Passend zum fertigen Hibiscus 1.11 ist nun auch die aktuelle Jameica-Version fertig.2009-08-24
Jameica 1.8 released
Passend zum fertigen Hibiscus 1.10 ist nun auch die aktuelle Jameica-Version fertig.2008-12-30
Jameica 1.7 released
Passend zur neuen Hibiscus-Version 1.9 ist auch die aktuelle Jameica-Version fertig.Jameica enthält nun eine integrierte Suchmaschine, die von den installierten Plugins genutzt werden kann, um den gesamten Datenbestand von zentraler Stelle aus durchsuchen zu können.
2008-03-25
Jameica 1.6 released
Passend zum fertigen Hibiscus 1.8 ist nun auch die aktuelle Jameica-Version fertig.Jameica enthält nun ein integriertes Backup-System, welches nicht nur Hibiscus sondern auch alle weiteren installierten Plugins beim Beenden automatisch sichert. Das Zurückspielen der Datensicherung erfolgt bequem über "Datei»Backups verwalten"
2007-07-18
Jameica 1.5 released
Passend zum fertigen Hibiscus 1.7 ist nun auch die aktuelle Jameica-Version fertig.2007-03-28
Wiki eröffnet
Unter jameica.berlios.de findet ihr jetzt ein Wiki, in dem künftig insbesondere Informationen für Entwickler veröffentlicht werden, welche die Jameica-Plattform nutzen. Da Wikis von der Community leben, bitte ich euch um rege Teilnahme. Meldet euch dort an und schreibt eure Erkenntnisse auf ;)2006-11-09
XML-RPC-Connector für Jameica
Mit dem Plugin "jameica.xmlrpc" wird es künftig möglich sein, auch aus anderen Programmiersprachen heraus (z.Bsp. PHP oder Perl) auf Jameica und dessen Plugins zuzugreifen.Mehr dazu...
2006-10-09
Jameica 1.4 released
Ziemlich genau ein halbes Jahr hat es diesmal gedauert - passend neuen Hibiscus-Version 1.6 ist nun auch die aktuelle Jameica-Version fertig.2006-04-03
Jameica 1.3 released
Passend zum fertigen Hibiscus 1.5 ist nun auch die aktuelle Jameica-Version fertig.2005-11-22
Jameica 1.2 released
Passend zum fertigen Hibiscus 1.4 ist nun auch die aktuelle Jameica-Version fertig.2005-06-21
OpenBSD-Support
In der Download-Sektion "Nightly-Builds" ist ab sofort auch eine OpenBSD-Version von Jameica verfügbar.2005-06-16
Der Konfigurations-Dialog (Datei»Einstellungen) wurde
stark erweitert. Neben Loglevel, Proxy- und Netzwerk-Einstellungen
können dort nun auch die vertrauenswürdigen SSL-Zertifikate verwaltet
werden. Ausserdem werden alle installierten Plugins angezeigt
und können im Client/Server-Betrieb bequem mit einem Jameica-Server
verbunden werden. Damit ist der Netzwerksupport von Jameica
komplett. Die Neuerungen sind ab sofort im Nightly-Build verfügbar.
Die nächste Release 1.2 rückt damit in sichtbare Nähe ;).
2005-06-13
Im Wiki findet sich jetzt
eine Anleitung zur Einrichtung von Jameica samt Beispiel-Plugin in Eclipse.
Falls Sie also Java-Entwickler sind und Interesse am Jameica-Framework haben, dann ist diese
Doku der beste Einstieg. ;)
2005-05-08
Support für MacOS und OS-spezifische Jameica-Versionen
Jameica ist um den Support für MacOS 10 erweitert worden. Mangels solcher Hardware konnte ich jedoch leider keine Tests durchführen und bin daher auf Ihr Feedback angewiesen.Da nun mittlerweile 4 Betriebssystem unterstützt werden, wächst die Download-Grösse einer Jameica-Version für alle System entsprechend an, sodass ich mich entschlossen habe, nun verschiedene Versionen anzubieten. Zum einen das "All-in-One"- Paket, welches Unterstützung für alle Betriebssysteme enthält und zum anderen Versionen, die jeweils nur ein Betriebssystem unterstützen.
2005-05-07
Jameica 1.1 released
Passend zum fertigen Hibiscus 1.3 ist nun auch die aktuelle Jameica-Version fertig.2005-02-19
Nightly-Builds verfügbar
Um die Entwicklung von Jameica besser verfolgen zu können, werden jetzt jede Nacht automatische Builds erstellt.2005-02-03
Jameica 1.1 nähert sich der Fertigstellung
Neues:-
integrierter Keystore zur Speicherung von X.509-Zertifikaten.
» Status: 100% -
Zertifikatsverwaltung in Vorbereitung auf SSL-verschlüsselte
Datenübertragung (RMI over SSL) bei Client-Server-Einsatz von
Jameica.
» Status: 80% -
Integriertes Wallet-System. Beim Start erfragt Jameica
ein sog. Master-Passwort. Dieses wird zum Schutz des Keystore
verwendet und kann von Plugins zur sicheren Speicherung von
Nutzdaten (z.Bsp. für Passworte) genutzt werden.
» Status: 100% -
Plugin-Spezifikation vereinfacht/vereinheitlicht (Siehe Beispiel-Plugin).
» Status: 100%
2004-11-12
Beta-Version 1.1-85 von Jameica veröffentlicht
In der Download-Sektion ist ebenfalls der Source der enthaltenen Bibliotheken »util« (kleine Sammlung von Hilfsklassen) und »datasource« (RMI-fähiger O/R-Mapper) sowie ein Beispiel-Plugin mit ausführlichen Kommentaren verfügbar.2004-11-02
Bugzilla Bugtracking-System
Wenn Sie an Jameica oder Hibiscus interessiert sind und Fehler gefunden oder Verbesserungswünsche haben, dann erstellen Sie sich unter http://www.willuhn.de/bugzilla/createaccount.cgi einfach einen Account und posten Sie Ihre Informationen in das Bugtracking-System.Vielen Dank!